top of page

Durch Corona bis auf weiteres Verschoben

|

Hotel Sonnenhügel

Aktuelles Induktiverwärmen

Aktuelles Induktiverwärmen
Aktuelles Induktiverwärmen

Zeit & Ort

Durch Corona bis auf weiteres Verschoben

Hotel Sonnenhügel, Burgstraße 15, 97688 Bad Kissingen, Deutschland

Über die Veranstaltung

Thema:      Induktive Erwärmung

                   Was muss ich wissen?

                   Wo lauern die Gefahren?

Dienstag, 23.02.2021

12:30 Uhr      Anmeldung

12:45 Uhr      Begrüßung

13:00 Uhr     Grundlagen des Induktivhärtens

                       Verfahrensbeschreibung, physikalische Grundlagen,

                       Generatorauswahl, Induktor- und Brausen-Ausführungen, 

                       Anwendungsbeispiele

14:45 Uhr     Kaffeepause

15:00 Uhr     Gefahren beim induktiven Erwärmen

                       Anlagensicherheit, elektrisches und mechanisches Gefahrenpotential

                       Tipps, Erfahrungen, Anwenderbeispiele

19:00 Uhr     Abendbuffet

Mittwoch, 24.02.2021

9:00 Uhr       Moderne Techniken beim Induktivhärten

                      Beispiele moderner Anlagen für unterschiedliche Anwendungsfälle

10:15 Uhr      Kaffeepause

10:30 Uhr      Moderne Polymer-Abschreckmittel für das Randschichthärten

                        Auswahl, Anwendung und Handhabung

12:00 Uhr      Mittagessen

13:00 Uhr      Normen und Prüfen bei der Wärmebehandlung

                        ISO, EN und DIN Normen (Toleranzen, Zeichungen) – da hat sich viel geändert!                         DIN ISO 15787, Härte-Prüfung - sind Sie auf dem aktuellen Stand?

                        Messunsicherheit Vickers, Rockwell

15:00 Uhr      Kaffeepause

15:15 Uhr      Auswahl von Werkstoffen für das Härten

                        Vor dem Härten kommt die Werkstoffauswahl und das Verfahren 

                        Kurzzeit-austenitisieren,

                        Aufkohlen, Nitrieren, Abschrecken, Anlassen - Wo lauern die Gefahren?

17:30 Uhr      Abschluss der Tagung

Teilnehmergebühr

600, 00 € + 19 % MwSt. (114,00 €) Seminar 56

960, 00 € + 19 % MwSt. (182,40 €) Seminar 56/57

IBAN: DE97 7935 0101 0760 8181 46

BIC: BYLADEM1KSW, Stichwort: „WB-Aktuell“

Keine Abmeldung - volle Gebühr, Abmeldung nach Eingang der schriftlichen Anmeldung - 60 %. Ersatzteilnehmer möglich. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Anmeldeschluss: 12.02.2021

Die Teilnahmegebühr enthält folgende Leistungen:

Seminarunterlagen, Mittagessen, Abendbuffett, Snacks und Getränke in den Pausen

Übernachtungsmöglichkeit:

In den Seminargebühren nicht enthalten.

Hotel Sonnenhügel, Burgstr. 15, 97688 Bad Kissingen

Tel.: 0971/83-0, Fax: 0971/83-4828

E-Mail: info@hotel-sonnenhuegel.de

Vorzugspreise: EZ 75,00 €, DZ 61,00 € pro Person,

inkl. Frühstücksbuffet

Das Hotel bietet kostenlos, Besuch der „Sonnenhügel WasserWelt & Saunagarten", ein Innen- und Außenbecken,Dampfbad und unterschiedliche Saunen.

Anmeldung/Veranstalter:

Bitte melden Sie sich an bei (auch Zimmerreservierung!)

WB-Aktuell

Steigerwaldstr. 3, 97422 Schweinfurt

Tel.: 09722/9449-20,   Fax: 09722/9449-29

E-Mail: dieter.zimmermann@wb-aktuell.de

Ingenieurbüro für Wärmebehandlung

Bedeutung der induktiven Erwärmung

Die induktive Erwärmung ist ein wesentlicher Bestandteil der Wärmebehandlung von Metallen.

Zielsetzung und Durchführung

Die moderne induktive Wärmebehandlung ist in ihrer Entwicklung weitgehend abgeschlossen. Jetzt muss der Prozess auf alle Informationsebenen heruntergebrochen werden, d. h., Aneignen oder Vertiefen des theoretischen und praktischen Wissens. Neben dem hohen Ratio-nalisierungsbedarf gilt es besonders in den Gebieten:

  • Prozesssicherheit
  • Qualitätssicherheit
  • neue Technologien
  • Umweltbewusstseim
  • Energieeffizienz

neue Akzente zu setzen.

Dieses Wissen wird im Seminar vermittelt durch praxisnahe Vorträge und ausführliche Diskussion ihrer Probleme mit den Referenten, die ausnahmslos anerkannte Spezialisten mit einem hohen Erfahrungsschatz in der Wärmebehandlung sind.

Teilnehmer

Betriebsleiter, Meister, Arbeitsvorbereiter von Härterei-betrieben, Beauftragte für Unfallsicherheit und Umwelt-belastung, Ingenieure der Anlagen- und Energietechnik mit Kreativität, Durchsetzungsvermögen und Qualitäts-bewusstsein im Umgang mit modernen Technologien und deren Umsetzung in der Wärmebehandlung. Vor allem Konstrukteure bekommen einen tiefen Einblick in die oft kritischen und schwierigen Wärmebehandlungs-vorgaben in Zeichnungen und der Kollision mit vorhandenen EU- und DIN-Normen.

Diese Veranstaltung teilen

Veranstaltungsinfo: Events
bottom of page